Umweltamt (31)
Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Infoseite zum Umweltamt der Stadt Hamm
Tel.: 02381 17-7101
Fax: 02381 17-2931
E-Mail: umweltamt@stadt.hamm.de
Servicezeiten
Mo. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Di. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Mi. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Do. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Fr. | - | Uhr |
Zusatzinformationen:
Zur Stärkung der nachhaltigen, integrativen und zukunftsorientierten Handlungsabläufe wurde 1989 das Umweltamt innerhalb der Stadtverwaltung installiert. Damit wurde auf politischer Ebene die Notwendigkeit der stärkeren Integration des Umweltschutzes in das Verwaltungshandeln gesehen und gleichzeitig eine Zentrierung von wesentlichen Umweltaufgaben in der Stadtverwaltung vorgenommen. Im Umweltamt wurden fünf Sonderordnungsbehörden für Landschaft, Abfall, Jagd, Fischerei und Wasser vereint, die für die breite Anwendung des vielgestaltigen Umweltrechts sorgen. Ergänzt wurde diese Aufgabenvielfalt durch den Immissionsschutz nach dem Landesimmissionsschutzgesetz und aktuell durch zwei weitere Behörden: die Immissionsschutzbehörde nach §40 des Bundesimmissionsschutzgesetzes und die Untere Bodenschutzbehörde. Neben der behördlichen Arbeit ist das Umweltamt aber auch ein planendes Amt. Im Rahmen der systematischen Umweltplanung werden daher kontinuierlich Daten erhoben, ausgewertet und in ein leistungsfähiges Umweltinformationssystem überführt. Zahlreiche Planungen und Konzepte konnten auf dieser Grundlage bereits initiiert, öffentlichkeitswirksam aufbereitet und umsetzt werden. Das Umweltamt berät bei allen raumbezogenen Planungen im Innen- und Außenbereich und ist oftmals erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Fachamt mit moderner Verwaltungs- und Dienstleistungsstruktur, effizienter Beratung und zeitnahem Agieren.
Dienstleistungen
- Naturschutzbeirat
- Entwicklung von Natur und Landschaft
- Waldentwicklung
- Waldbewirtschaftung
- Schützenswerte Böden
- Anlagen in oder an Gewässern
- Entgegennahme von Anzeigen gem. § 53 KrWG und Erlaubnisanträgen gem. §54 KrWG
- Handlungsfelder zum Klimaschutz
- Jauche-Gülle-Silage (JGS) -Anlagen
- Erdwärme
- Hochwasserschutz
- Gewässerentwicklung (WRRL)
- Kläranlagen und Biogasanlagen
- Einleitung von Niederschlagswasser in ein Gewässer oder ins Grundwasser
- Kleinkläranlagen
- Reitwegeunterhaltung
- Hochzeitswald
- Naturschutzbeauftragte
- Erlebensraum Lippeaue
- Wassergefährdende Stoffe
- Indirekteinleitungen
- Gewässerschutz und Gewässerüberwachung
- Städtische Waldflächen
- Umweltplanung
- Eingriffsregelung
- Artenschutz
- Bundesfreiwilligendienst für Arbeit im Naturschutz
- Umweltausschuss
- Umweltkalender
- Schlammabfuhr
- Luftreinhalteplanung
- Jagdscheine
- Umweltpreis
- Lärmaktionsplanung
- Öffentlichkeitsarbeit im Umweltamt
- Umwelttelefon
- Reitregelung
- Landschaftsplanung
- Fischereischeine
- Klimaschutzmanager
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Behr
Tel.: 02381 17-7142
E-Mail: thorsten.behr@stadt.hamm.de
- Herr Bergmeier
Tel.: 02381 17-7165
E-Mail: dirk.bergmeier@stadt.hamm.de
- Frau Bielefeld
Tel.: 02381 17-7137
- Herr Bock
Tel.: 02381 17-7118
E-Mail: bockc@stadt.hamm.de
- Frau Brangenberg
Tel.: 02381 17-7164
E-Mail: marina.brangenberg@stadt.hamm.de
- Herr Breer
Tel.: 02381 17-7132
E-Mail: breer@stadt.hamm.de
- Frau Busch
Tel.: 02381 17-7114
E-Mail: yvonne.busch@stadt.hamm.de
- Herr Cigelski
Tel.: 02381 17-7160
E-Mail: cigelski@stadt.hamm.de
- Frau Denker
Tel.: 02381 17-7138
E-Mail: nicole.denker@stadt.hamm.de
- Frau Dieckmann
Tel.: 02381 17-7139
E-Mail: jessica.dieckmann@stadt.hamm.de
- Frau Doberstein
Tel.: 02381 17-7101
E-Mail: doberstein@stadt.hamm.de
- Frau Göske
Tel.: 02381 17-7148
E-Mail: goeske@stadt.hamm.de
- Herr Heuwinkel
Tel.: 02381 17-7130
E-Mail: heuwinkel@stadt.hamm.de
- Herr Humpert
Tel.: 02381 17-7163
E-Mail: humpert@stadt.hamm.de
- Frau Klein
Tel.: 02381 17-7168
E-Mail: kristina.klein@stadt.hamm.de
- Frau Knippenkötter
Tel.: 02381 17-7112
E-Mail: carina.knippenkoetter@stadt.hamm.de
- Herr Köckler
Tel.: 02381 17-7166
E-Mail: koeckler@stadt.hamm.de
- Frau Kolm
Tel.: 02381 17-7162
E-Mail: kolm@stadt.hamm.de
- Frau Krämer
Tel.: 02381 17-7147
E-Mail: anke.kraemer@stadt.hamm.de
- Frau Kuhlbusch
Tel.: 02381 17-7167
E-Mail: kuhlbuschk@stadt.hamm.de
- Frau Lambertz
Tel.: 02381 17-7140
E-Mail: lambertz@stadt.hamm.de
- Herr Lindner
Tel.: 02381 17-7115
E-Mail: lindnerk@stadt.hamm.de
- Herr Martin
Tel.: 02381 17-7110
E-Mail: martinp@stadt.hamm.de
- Frau Mattern
Tel.: 02381 17-7161
E-Mail: angela.mattern@stadt.hamm.de
- Herr Penz
Tel.: 02381 17-7145
E-Mail: penz@stadt.hamm.de
- Herr Dr. Schmidt-Formann
Tel.: 02381 17-7100
- Frau Snelting
Tel.: 02381 17-7136
E-Mail: snelting@stadt.hamm.de
- Frau Speight
Tel.: 02381 17-7119
E-Mail: speightb@stadt.hamm.de
- Frau Teickner
Tel.: 02381 17-7133
E-Mail: katharina.teickner@stadt.hamm.de
- Frau Thiede
Tel.: 02381 17-7134
E-Mail: vera.thiede@stadt.hamm.de
- Herr van Wüllen
Tel.: 02381 17-7131
E-Mail: vanwuellen@stadt.hamm.de
- Frau Weimann
Tel.: 02381 17-7143
E-Mail: weimann@stadt.hamm.de
- Herr Wende
Tel.: 02381 17-7135
E-Mail: dario.wende@stadt.hamm.de
- Herr Wiemer
Tel.: 02381 17-7117
E-Mail: wiemer@stadt.hamm.de
- Stadt Hamm
Tel.: 02381 17-7180
Diese Einrichtung gehört zu
Zu dieser Einrichtung gehören
- Projekt Erlebensraum Lippeaue
- Sachgebiet Lärmaktionsplanung, Luftreinhalteplanung, Klimaschutz
- Allgemeine Umweltangelegenheiten
- Untere Naturschutzbehörde
- Untere Jagdbehörde
- Untere Fischereibehörde
- Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde
- Untere Wasserbehörde
- Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung