BIS: Suche und Detail

Im Personenstandswesen werden die bekannten Aufgaben bewältigt, die der Bürger seit jeher dem Begriff Standesamt zuordnet:
die Beurkundung des Personenstandes, die bis zur Einrichtung der Standesämter (in Preußen im Oktober 1874) den Kirchenbuchämtern oblag.
Hier werden Eheschließungen angemeldet und durchgeführt, Geburten und Sterbefälle beurkundet, Ehefähigkeitszeugnisse für Eheschließungen im Ausland ausgestellt, Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden ausgestellt, Namensänderungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, wie z. B. Voranstellung oder Anfügung von Familiennamen, Wiederannahme eines früheren Familiennamens und Namenserteilungen beurkundet.
Auch die Anerkennung von Vaterschaften nimmt das Standesamt entgegen.
Vaterschaften, Nichtvaterschaften, Adoptionen, Namensänderungen, Eheschließungen, Ehescheidungen und Sterbefälle werden in die im Standesamt geführten Personenstandsregister eingetragen.
In Angelegenheiten, für deren Entscheidung Gerichte zuständig sind, werden Anträge entgegengenommen und weitergeleitet (z. B. Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile, Befreiung von der Beibringung des ausländischen Ehefähigkeitszeugnisses oder Berichtigungen).

Das Standesamt im Familienrathaus besitzt einen behindertengerechten Zugang.


Vor- und/oder Familiennamen können nur in Ausnahmefällen auf Antrag geändert werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Dies wird als öffentlich-rechtliche Namensänderung bezeichnet und erfolgt ebenfalls im Standesamt.
Für diese Fälle stehen Ihnen Frau Krischer unter der Rufnummer 02381/175340 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Dienstleistungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Frau Krischer

Abteilungsleitung

|
Zimmer 1.07 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Fernahl

Stellvertretende Abteilungsleitung

|
Zimmer 1.03 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Zombou

|
Zimmer 1.05 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Hoppe

|
Zimmer 1.14 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Naffin

|
Zimmer 1.09 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Mandel

|
Zimmer 1.12 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Weyer-Pohl

|
Zimmer 1.13 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Wlochinski

|
Zimmer 1.17 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Gül

|
Zimmer 1.13 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Hainsch

|
Zimmer 1.04 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Hassani

|
Zimmer 1.15 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Weber

|
Zimmer 1.15 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Frau Krause

|
Zimmer 1.06 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10

Servicezeiten

Tag Zeitraum 1 Zeitraum 2
Montag 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 02381/175343. Fast alle Anliegen können Sie auch rund um die Uhr ganz bequem online erledigen.

Internetadressen