BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Personenstandsurkunden
Zum Nachweis Ihrer Lebensdaten, der Namensführung und des Familienstandes und stellt Ihnen das Standesamt auf Wunsch aus den Geburtsregistern, Eheregistern, Lebenspartnerschaftregistern
Diese Urkunden können Sie auch online bestellen.
Sie erhalten beim Standesamt Hamm
- Geburtsurkunden oder beglaubige Abschriften aus dem Geburtenregister der vergangenen 110 Jahre
- Eheurkunden (Heiratsurkunden) oder beglaubige Abschriften aus dem Eheregister der vergangenen 80 Jahre
- Sterbeurkunden der vergangenen 30 Jahre
- Lebenspartnerschaftsurkunden Allgemeine Informationen Sie können
- Urkunden direkt erhalten Sie können Urkunden von sich selbst oder von Verwandten in gerader Linie direkt beim Standesamt erhalten, wenn Sie uns in den Öffnungszeiten besuchen.
Die Urkunden können auch schriftlich bestellt werden.
Formlos, bitte ausgedruck, unterschrieben und zusammen mit einem Verrechnungsscheck oder Bargeld übersenden an Standesamt Hamm, Postfach 2449, 59014 Hamm.
Die einfachste Variante ist die bequeme Onlinebestellung.
Im Bereich der Urkundenbestellung (online) erteilen Sie uns die Genehmigung die Gebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Anschließend senden wir Ihnen die Urkunden per Post zu. Voraussetzung ist, dass sich die Urkunde auf Sie, Ihren Ehegatten, Lebenspartner oder Verwandte in gerader Linie bezieht oder Sie ein rechtliches Interesse nachweisen können.
Internationale (mehrsprachige) Urkunden erhalten Sie auf Wunsch für die gleiche Gebühr.
Apostillen (Überbeglaubigungen) führt die Bezirksregierung in Arnsberg (www.bezreg-arnsberg.nrw.de) durch.
Geburtsurkunden aus dem Archiv, die älter sind als 110 Jahre, Eheurkunden, die älter sind als 80 Jahre, und Sterbeurkunden, die älter sind als 30 Jahre, kann das Standesamt nicht mehr ausstellen.
Die Personenstandsregister aus diesen Jahren wurden aufgrund geänderter gesetzlicher Aufbewahrungsfristen an das Stadtarchiv abgegeben. Dort erhalten Sie auf Wunsch nach archivrechtlichen Bestimmungen beglaubigte Abschriften.
Unterlagen
Personalausweis oder Reisepass (nur bei persönlicher Vorsprache erforderlich)
Kosten
Jede Urkunde kostet 10,00 €.
Weitere gleichzeitig angeforderte Ausfertigungen derselben Urkunde kosten jeweils 5,00 €.
Urkunden für Rententräger oder andere soziale Zwecke sind gebührenfrei.
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zur AnmeldungLinks zu externe Verfahren
Zuständige Organisationseinheit
- Standesamt
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
E-Mail: standesamt@stadt.hamm.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Nebelung
Tel: 02381 17-9184
Buchstabenbereich: A-D
- Frau Hoppe
Tel: 02381 17-9168
Buchstabenbereich: E-J
- Frau Naffin
Tel: 02381 17-9167
Buchstabenbereich: K-N
- Frau Mandel
Tel: 02381 17-9174
Buchstabenbereich: O-P
- Frau Weyer-Pohl
Tel: 02381 17-9173
Buchstabenbereich: Q-R
- Frau Hainsch
Tel: 02381 17-9175
Buchstabenbereich: T-W
- Frau Fernahl
Tel: 02381 17-9170
Buchstabenbereich: X-Z
- Frau Krause
Tel: 02381 17-9178
Urkundenanforderungen A-K
- Frau Zombou
Tel: 02381 17-9161
Urkundenanforderungen L-Z
- Frau Oukaddi
Tel: 02381 17-9179
Beurkundungsservice - Frau Hassani
Tel: 02381 17-9182
Beurkundungsservice
- Frau Weber
Tel: 02381 17-9183
Beurkundungsservice
- Frau Schickhoff (Leiterin des Standesamtes)
Tel: 02381 17-9160
Leiterin des Standesamtes
- Frau Krischer (stellv. Leiterin des Standesamtes)
Tel: 02381 17-9169
Sachgebietsleiterin des Beurkundungsservices und stellv. Leiterin des Standesamtes
Buchstabenbereich: S
Zum Nachweis Ihrer Lebensdaten, der Namensführung und des Familienstandes und stellt Ihnen das Standesamt auf Wunsch aus den Geburtsregistern, Eheregistern, Lebenspartnerschaftregistern
Diese Urkunden können Sie auch online bestellen.
Sie erhalten beim Standesamt Hamm
- Geburtsurkunden oder beglaubige Abschriften aus dem Geburtenregister der vergangenen 110 Jahre
- Eheurkunden (Heiratsurkunden) oder beglaubige Abschriften aus dem Eheregister der vergangenen 80 Jahre
- Sterbeurkunden der vergangenen 30 Jahre
- Lebenspartnerschaftsurkunden Allgemeine Informationen Sie können
- Urkunden direkt erhalten Sie können Urkunden von sich selbst oder von Verwandten in gerader Linie direkt beim Standesamt erhalten, wenn Sie uns in den Öffnungszeiten besuchen.
Die Urkunden können auch schriftlich bestellt werden.
Formlos, bitte ausgedruck, unterschrieben und zusammen mit einem Verrechnungsscheck oder Bargeld übersenden an Standesamt Hamm, Postfach 2449, 59014 Hamm.
Die einfachste Variante ist die bequeme Onlinebestellung.
Im Bereich der Urkundenbestellung (online) erteilen Sie uns die Genehmigung die Gebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Anschließend senden wir Ihnen die Urkunden per Post zu. Voraussetzung ist, dass sich die Urkunde auf Sie, Ihren Ehegatten, Lebenspartner oder Verwandte in gerader Linie bezieht oder Sie ein rechtliches Interesse nachweisen können.
Internationale (mehrsprachige) Urkunden erhalten Sie auf Wunsch für die gleiche Gebühr.
Apostillen (Überbeglaubigungen) führt die Bezirksregierung in Arnsberg (www.bezreg-arnsberg.nrw.de) durch.
Geburtsurkunden aus dem Archiv, die älter sind als 110 Jahre, Eheurkunden, die älter sind als 80 Jahre, und Sterbeurkunden, die älter sind als 30 Jahre, kann das Standesamt nicht mehr ausstellen.
Die Personenstandsregister aus diesen Jahren wurden aufgrund geänderter gesetzlicher Aufbewahrungsfristen an das Stadtarchiv abgegeben. Dort erhalten Sie auf Wunsch nach archivrechtlichen Bestimmungen beglaubigte Abschriften.
Personalausweis oder Reisepass (nur bei persönlicher Vorsprache erforderlich)
Jede Urkunde kostet 10,00 €.
Weitere gleichzeitig angeforderte Ausfertigungen derselben Urkunde kosten jeweils 5,00 €.
Urkunden für Rententräger oder andere soziale Zwecke sind gebührenfrei.
Frau
Nebelung
Frau
Hoppe
123 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Naffin
127 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Mandel
128 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Weyer-Pohl
129 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Hainsch
134 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Fernahl
132 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Krause
131 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Zombou
124 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Oukaddi
121 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Hassani
Frau
Weber
Frau
Schickhoff (Leiterin des Standesamtes)
125 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)
Frau
Krischer (stellv. Leiterin des Standesamtes)
126 (Rathaus-Altbau, 1. Obergeschoss)