Vermessungs- und Katasteramt (StA 62)
Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fax: 02381 17-2961
E-Mail: katasteramt@stadt.hamm.de
Servicezeiten
Mo. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Di. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Mi. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Do. | - | Uhr | und | - | Uhr | ||||
Fr. | - | Uhr |
Zusatzinformationen:
Das Katasteramt führt das Liegenschaftskataster als amtliches Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude im Stadtgebiet Hamm. Dazu führt es Liegenschaftsvermessungen für die Teilung von Grundstücken, Feststellung oder Anzeige von Grenzen und Einmessung von Gebäuden durch. Damit diese Messungen lagemäßig zueinander passen, stützen sie sich auf ein einheitliches Festpunktfeld.
Die Erzeugung und Pflege dieser Lage- und Höhenfestpunkte ist gemeinsame Aufgabe des Vermessungs- und Katasteramtes und des Landesvermessungsamtes. In allen raumbezogenen Fragestellungen und in der graphischen Datenverarbeitung sind wir Experten; das Vermessungs- und Katasteramt ist daher für die Führung des Kommunalen Raumbezogenen Informationssystems / Umweltinformationssystems (KRIS/UIS) zuständig. Es enthält sämtliche Informationen mit Raumbezug im Stadtgebiet Hamm; dies reicht von der Beschaffenheit des Bodens als Baugrund bis hin zu der Darstellung aller Straßenbäume.
Das Know-How für die kartografische Aufbereitung dieser Thematiken sowie für eine Verknüpfung mit den topografischischen Grundlagen in Form der Amtlichen Basiskarte oder der Stadtgrundkarte liegt selbstverständlich auch bei uns vor.
Im Vermessungs- und Katasteramt befindet sich die Geschäftsstelle des Gutacherausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Hamm, die für Sie alle wichtigen Informationen über den Grundstücksmarkt bereithält oder Ihnen auf Antrag ein Verkehrswertgutachten Ihres Grundstückes erstellt.
Daneben befindet sich auch die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses im Vermessungs- und Katasteramt. Der Umlegungsausschuss führt Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch durch Vermessungs- und Katasteramt.
abweichende Öffnungszeiten des Bautechnischen Bürgeramtes:
montags bis donnerstags 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
freitags 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen.
Für individuelle Wunschtermine stehen wir Ihnen nach Rücksprache gerne zur Verfügung.
Dienstleistungen
- Gebäudeeinmessungspflicht (Überwachung)
- Ausbildung von Vermessungstechniker/-innen
- Auskunftserteilung und Fertigung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster
- Mietspiegel
- Grundstücksteilung
- Amtliche Grenzanzeige, Grenzvermessung
- Topographische Aufnahmen
- Mündliche und schriftlliche Auskunft aus dem KRIS/UIS
- Absteckungen von Gebäuden / Ingenieurvermessung
- Stellungnahmen bezüglich Altlasten bzw. Auskunft aus dem Altlastenkataster
- Vorkaufsrecht nach dem Baugesetzbuch
- Lageplan zum Baugesuch, amtlicher Lageplan zum Baugesuch
- Kommunale Geodaten
- Betreuung Vermessungsreferendarinnen und -referendare
- Bodenordnung
- Hausnummernvergabe
- Fortführung des Liegenschaftskatasters
- Ausbildung von Vermessungsoberinspektorenanwärtern
- Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Virtuelle Kartenwerke
- Amtliche Basiskarte
- Amtlicher Stadtplan
- Digitale Kartenwerke
- Wertgutachten
- Geodatenservice im Internet (Web-Dienst)
- Kopie/Produktion
- Druckvorstufe
- Gebäudeeinmessung
- Bauaktenarchiv - Einsicht in abgeschlossene Bauvorhaben
- Kaufpreissammlung
- Erteilung von Bescheinigungen aus dem Liegenschaftskataster
- Grundlagenvermessung
- Stadtgrundkarte
- Grundstückswertermittlung
- ALKIS, Liegenschaftskataster
- Vereinigung und Verschmelzung
- Grundberatung Katasterangelegenheiten
- Grundstücksmarktbericht
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Wolff
Tel.: 02381 17-4212
E-Mail: katasteramt@stadt.hamm.de
- Herr Hinkelmann
Tel.: 02381 17-4205
E-Mail: hinkelmann@stadt.hamm.de
- Herr Leistner
Tel.: 02381 17-4200
E-Mail: leistnerh@stadt.hamm.de
- Frau Beilenhoff
Tel.: 02381 17-4210
E-Mail: beilenhoffi@stadt.hamm.de