BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Bürgerwald Uentrop

Aktueller Hinweis:
Das Kontingent an Bäumen für die Pflanzung im November 2023 ist bereits ausgeschöpft.
Wir werden zu gegebener Zeit darüber informieren, wenn wieder Vorbestellungen für das Pflanzjahr 2024 angenommen werden.

 

"Pflanze einen Baum!
Und kannst Du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt;
bedenke Mensch,
es haben deine Ahnen,
eh' sie dich kannten, auch für dich gepflanzt."

(Johann Wolfgang von Goethe)

 

Warum gibt es einen Bürgerwald?

Schon vor mehr als 2.000 Jahren wusste man um die Bedeutung der Bäume für den Menschen. Und so ist die Bezirksvertretung Hamm-Uentrop dieser langen Tradition gefolgt, als sie sich zu Beginn der 2000er Jahre entschlossen hat, die Waldsituation im Stadtbezirk zu verbessern und einen Bürgerwald entstehen zu lassen. Der Startschuss für den „Bürgerwald“ in der Geithe fiel schließlich im Jahr 2002 und der Name wurde buchstäblich Programm:

Ein Wald von Bürgern für Bürger!

Naturfreunde bekamen so die Möglichkeit, für sich oder jemand anderen einen Baum zu pflanzen. Ob Geburtstage, Hochzeitstage, Vereinsjubiläen oder Schulentlassungen - es gibt viele Anlässe, einen Baum zu verschenken oder zu pflanzen. Doch der Hauptgewinner dieser Aktion ist der Klima- und Umweltschutz. Dieser Aspekt hat heute, in Zeiten des Klimawandels, mehr Bedeutung denn je.

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Nachfrage und Begeisterung für den Bürgerwald von Jahr zu Jahr zunehmen. In den 20 Jahren von 2002 bis 2022 wurden bereits 790 Bäume gepflanzt. Der Bürgerwald ist damit schon jetzt eine absolute Erfolgsgeschichte.

Wo finde ich den Bürgerwald?

Der Bürgerwald grenzt direkt an den östlichen Zipfel des Geithe-Waldes und liegt an der Straße „Im Nachtigallental“. Die ersten Abschnitte umfassen ca. 33.000qm. Im Jahr 2021 wurde eine neue Pflanzfläche mit knapp 19.000qm eröffnet. Die Pflanzaktionen für die nächsten Jahre sind daher sichergestellt.

Wie werde ich Baumpate?

Wenn Sie einen Baum pflanzen möchten oder nähere Informationen benötigen, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Bürgeramtes Uentrop telefonisch, per Email oder persönlich weiter. Falls Sie einen Baum verschenken möchten, stellen wir Ihnen gerne als Symbol für den Baum einen Geschenkgutschein aus.

Online-Antrag auf eine Baumpatenschaft

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, einen Baum zu pflanzen oder zu verschenken, können Sie seit 2022 auch online einen Antrag auf eine Baumpatenschaft stellen. Teilen Sie uns darin bitte Ihre Kontakdaten mit, für wen der Baum gepflanzt werden soll, welche Baumart es sein soll und ob Sie vorab einen Geschenkgutschein haben möchten. Sie erhalten dann von uns nach der Beantragung ein Schreiben mit weiteren Informationen. 

Bitte beachten Sie:
Das Kontingent an Bäumen für die Pflanzung im November 2023 ist bereits ausgeschöpft. Eine Vorbestellung für 2024 ist momentan leider noch nicht möglich.

Wie teuer ist ein Baum und welche Arten kann ich pflanzen?

Für einen Unkostenbetrag in Höhe von 100,- Euro können Sie zwischen Vogelkirsche, Hainbuche, Sumpfeiche und Winterlinde wählen. Im Betrag enthalten ist der Baum, die Pflanzung durch einen Hammer Gartenbaubetrieb sowie die Pflege in den ersten Standjahren. Sollte ein Baum in den ersten Jahren nicht angehen, wird dieser ausgetauscht.

Wann finden die Baumpflanzungen statt?

Jedes Jahr im November werden in einer feierlichen Pflanzaktion die Baumpaten geehrt. Hierzu werden Sie rechtzeitig schriftlich eingeladen. An dem Aktionstag erhalten alle Baumpaten eine Urkunde und eine Beschreibung, wo der eigene Baum gepflanzt wurde. Mit Freunden, Verwandten und Bekannten können die Baumpaten dann dieses schöne Ereignis feiern. Bei einem gemeinsamen Imbiss klingt die Pflanzaktion gemütlich aus.

 

Hinweise und Besonderheiten

Das Kontingent an Bäumen für die Pflanzung im November 2023 ist bereits ausgeschöpft.
Wir werden zu gegebener Zeit darüber informieren, wenn wieder Vorbestellungen für das Pflanzjahr 2024 angenommen werden.

 

Zuständige Organisationseinheit

Es hilft Ihnen weiter

Bürgerwald Uentrop

Warum gibt es einen Bürgerwald?

Schon vor mehr als 2.000 Jahren wusste man um die Bedeutung der Bäume für den Menschen. Und so ist die Bezirksvertretung Hamm-Uentrop dieser langen Tradition gefolgt, als sie sich zu Beginn der 2000er Jahre entschlossen hat, die Waldsituation im Stadtbezirk zu verbessern und einen Bürgerwald entstehen zu lassen. Der Startschuss für den „Bürgerwald“ in der Geithe fiel schließlich im Jahr 2002 und der Name wurde buchstäblich Programm:

Ein Wald von Bürgern für Bürger!

Naturfreunde bekamen so die Möglichkeit, für sich oder jemand anderen einen Baum zu pflanzen. Ob Geburtstage, Hochzeitstage, Vereinsjubiläen oder Schulentlassungen - es gibt viele Anlässe, einen Baum zu verschenken oder zu pflanzen. Doch der Hauptgewinner dieser Aktion ist der Klima- und Umweltschutz. Dieser Aspekt hat heute, in Zeiten des Klimawandels, mehr Bedeutung denn je.

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Nachfrage und Begeisterung für den Bürgerwald von Jahr zu Jahr zunehmen. In den 20 Jahren von 2002 bis 2022 wurden bereits 790 Bäume gepflanzt. Der Bürgerwald ist damit schon jetzt eine absolute Erfolgsgeschichte.

Wo finde ich den Bürgerwald?

Der Bürgerwald grenzt direkt an den östlichen Zipfel des Geithe-Waldes und liegt an der Straße „Im Nachtigallental“. Die ersten Abschnitte umfassen ca. 33.000qm. Im Jahr 2021 wurde eine neue Pflanzfläche mit knapp 19.000qm eröffnet. Die Pflanzaktionen für die nächsten Jahre sind daher sichergestellt.

Wie werde ich Baumpate?

Wenn Sie einen Baum pflanzen möchten oder nähere Informationen benötigen, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Bürgeramtes Uentrop telefonisch, per Email oder persönlich weiter. Falls Sie einen Baum verschenken möchten, stellen wir Ihnen gerne als Symbol für den Baum einen Geschenkgutschein aus.

Online-Antrag auf eine Baumpatenschaft

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, einen Baum zu pflanzen oder zu verschenken, können Sie seit 2022 auch online einen Antrag auf eine Baumpatenschaft stellen. Teilen Sie uns darin bitte Ihre Kontakdaten mit, für wen der Baum gepflanzt werden soll, welche Baumart es sein soll und ob Sie vorab einen Geschenkgutschein haben möchten. Sie erhalten dann von uns nach der Beantragung ein Schreiben mit weiteren Informationen. 

Bitte beachten Sie:
Das Kontingent an Bäumen für die Pflanzung im November 2023 ist bereits ausgeschöpft. Eine Vorbestellung für 2024 ist momentan leider noch nicht möglich.

Wie teuer ist ein Baum und welche Arten kann ich pflanzen?

Für einen Unkostenbetrag in Höhe von 100,- Euro können Sie zwischen Vogelkirsche, Hainbuche, Sumpfeiche und Winterlinde wählen. Im Betrag enthalten ist der Baum, die Pflanzung durch einen Hammer Gartenbaubetrieb sowie die Pflege in den ersten Standjahren. Sollte ein Baum in den ersten Jahren nicht angehen, wird dieser ausgetauscht.

Wann finden die Baumpflanzungen statt?

Jedes Jahr im November werden in einer feierlichen Pflanzaktion die Baumpaten geehrt. Hierzu werden Sie rechtzeitig schriftlich eingeladen. An dem Aktionstag erhalten alle Baumpaten eine Urkunde und eine Beschreibung, wo der eigene Baum gepflanzt wurde. Mit Freunden, Verwandten und Bekannten können die Baumpaten dann dieses schöne Ereignis feiern. Bei einem gemeinsamen Imbiss klingt die Pflanzaktion gemütlich aus.

 

https://serviceportal.hamm.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/2609/show
Bürgeramt Uentrop
Alter Grenzweg 2 59071 Hamm
Telefon 02381 17-9299
Fax 02381 17-109299

Herr

Schwennecker

13

02381 17-9200
schwenneckern@stadt.hamm.de

Frau

Couwenbergs

14 (Bürgeramt 172, 1. Obergeschoss)

02381 17-9299