BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Anmeldung von Eheschließungen ausländischer Staatsangehöriger
Zuständig für die Anmeldung Ihrer Eheschließung ist das Standesamt der Gemeinde, in der Sie Ihren Wohnsitz haben.
Haben Sie mehrere Wohnsitze, bzw. haben Sie und Ihre Partnerin/Partner unterschiedliche Wohnsitze, so haben Sie die freie Wahl, bei welchem Standesamt Sie die Anmeldung vornehmen.
Sollten Sie beide nicht in Hamm wohnen, wollen aber gerne hier die Ehe schließen, so ist das kein Problem.
Sie melden die Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnortes an und teilen dabei mit, dass Sie beim Standesamt in Hamm heiraten möchten.
Die Standesbeamtin oder der Standesbeamte Ihres Standesamts wird dann die Anmeldung dem Standesamt in Hamm übersenden und die Eheschließung wird hier vorgenommen.
Bei der Anmeldung geht es nicht nur darum, Termine zu vereinbaren.
Sie dient in erste Linie dazu, Ihren Personenstand (ledig, verwitwet, geschieden) festzustellen und zu prüfen, ob Ihrer Eheschließung ein so genanntes „Ehehindernis“ (Verwandtschaft der Partner, noch nicht rechtskräftig geschiedene Vorehe/Lebenspartnerschaft, o.ä.) entgegensteht.
Zur Prüfung, werden von Ihnen geeignete Unterlagen benötigt.
Die Anmeldung einer Eheschließung ist grundsätzlich 6 Monate gültig, das bedeutet, dass Sie innerhalb von 6 Monaten heiraten können, wenn wir festgestellt haben, dass die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Unterlagen
Auskünfte über die notwenigen Unterlagen für Eheschließungen ausländischer Staatsangehöriger sollten in einem persönlichen Gespräch mit der/dem Standesbeamtin/en eingeholt werden, weil die verschiedensten Dinge zu beachten sind.
Dabei ist die Vorlage des Reisepasses des/der ausländischen Verlobten zwingend erforderlich.
Dazu können Sie sich ganz einfach und bequem einen Termin online unter Terminvergabe des Standesamtes vereinbaren.
Zuständige Organisationseinheit
- Standesamt
Caldenhofer Weg 10
59065 Hamm
E-Mail: standesamt@stadt.hamm.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Hoppe
Tel: 02381 17-5335
Buchstabenbereich: E-J
- Frau Naffin
Tel: 02381 17-5337
Buchstabenbereich: K-N
- Frau Mandel
Tel: 02381 17-5333
Buchstabenbereich: O-P
- Frau Weyer-Pohl
Tel: 02381 17-5334
Buchstabenbereich: Q-R
- Frau Hainsch
Tel: 02381 17-5332
Buchstabenbereich: T-W
- Frau Fernahl
Stellvertretende Abteilungsleitung
Tel: 02381 17-5340
Sachgebietsleitung Beurkundungsservice
Buchstabenbereich: X-Z
- Frau Krause
Tel: 02381 17-5341
Urkundenanforderungen D-E
- Frau Zombou
Tel: 02381 17-5342
Buchstabenbereich A-D
- Frau Hassani
Tel: 02381 17-5346
Geburtenservice
- Frau Weber
Tel: 02381 17-5345
Geburtenservice
- Frau Krischer (Leiterin des Standesamtes)
Abteilungsleitung
Tel: 02381 17-5330
Leiterin des Standesamtes
- Frau Gül
Tel: 02381 17-5331
Zuständig für die Anmeldung Ihrer Eheschließung ist das Standesamt der Gemeinde, in der Sie Ihren Wohnsitz haben.
Haben Sie mehrere Wohnsitze, bzw. haben Sie und Ihre Partnerin/Partner unterschiedliche Wohnsitze, so haben Sie die freie Wahl, bei welchem Standesamt Sie die Anmeldung vornehmen.
Sollten Sie beide nicht in Hamm wohnen, wollen aber gerne hier die Ehe schließen, so ist das kein Problem.
Sie melden die Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnortes an und teilen dabei mit, dass Sie beim Standesamt in Hamm heiraten möchten.
Die Standesbeamtin oder der Standesbeamte Ihres Standesamts wird dann die Anmeldung dem Standesamt in Hamm übersenden und die Eheschließung wird hier vorgenommen.
Bei der Anmeldung geht es nicht nur darum, Termine zu vereinbaren.
Sie dient in erste Linie dazu, Ihren Personenstand (ledig, verwitwet, geschieden) festzustellen und zu prüfen, ob Ihrer Eheschließung ein so genanntes „Ehehindernis“ (Verwandtschaft der Partner, noch nicht rechtskräftig geschiedene Vorehe/Lebenspartnerschaft, o.ä.) entgegensteht.
Zur Prüfung, werden von Ihnen geeignete Unterlagen benötigt.
Die Anmeldung einer Eheschließung ist grundsätzlich 6 Monate gültig, das bedeutet, dass Sie innerhalb von 6 Monaten heiraten können, wenn wir festgestellt haben, dass die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Auskünfte über die notwenigen Unterlagen für Eheschließungen ausländischer Staatsangehöriger sollten in einem persönlichen Gespräch mit der/dem Standesbeamtin/en eingeholt werden, weil die verschiedensten Dinge zu beachten sind.
Dabei ist die Vorlage des Reisepasses des/der ausländischen Verlobten zwingend erforderlich.
Dazu können Sie sich ganz einfach und bequem einen Termin online unter Terminvergabe des Standesamtes vereinbaren.
Frau
Hoppe
Zimmer 1.14 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Naffin
Zimmer 1.09 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Mandel
Zimmer 1.12 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Weyer-Pohl
Zimmer 1.13 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Hainsch
Zimmer 1.04 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Fernahl
Stellvertretende Abteilungsleitung
Zimmer 1.03 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Krause
Zimmer 1.06 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Zombou
Zimmer 1.05 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Hassani
Zimmer 1.15 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Weber
Zimmer 1.15 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Krischer (Leiterin des Standesamtes)
Abteilungsleitung
Zimmer 1.07 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Frau
Gül
Zimmer 1.13 Familienrathaus Caldenhofer Weg 10
Zuständig für die Anmeldung Ihrer Eheschließung ist das Standesamt der Gemeinde, in der Sie Ihren Wohnsitz haben.
Haben Sie mehrere Wohnsitze, bzw. haben Sie und Ihre Partnerin/Partner unterschiedliche Wohnsitze, so haben Sie die freie Wahl, bei welchem Standesamt Sie die Anmeldung vornehmen.
Sollten Sie beide nicht in Hamm wohnen, wollen aber gerne hier die Ehe schließen, so ist das kein Problem.
Sie melden die Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnortes an und teilen dabei mit, dass Sie beim Standesamt in Hamm heiraten möchten.
Die Standesbeamtin oder der Standesbeamte Ihres Standesamts wird dann die Anmeldung dem Standesamt in Hamm übersenden und die Eheschließung wird hier vorgenommen.
Bei der Anmeldung geht es nicht nur darum, Termine zu vereinbaren.
Sie dient in erste Linie dazu, Ihren Personenstand (ledig, verwitwet, geschieden) festzustellen und zu prüfen, ob Ihrer Eheschließung ein so genanntes „Ehehindernis“ (Verwandtschaft der Partner, noch nicht rechtskräftig geschiedene Vorehe/Lebenspartnerschaft, o.ä.) entgegensteht.
Zur Prüfung, werden von Ihnen geeignete Unterlagen benötigt.
Die Anmeldung einer Eheschließung ist grundsätzlich 6 Monate gültig, das bedeutet, dass Sie innerhalb von 6 Monaten heiraten können, wenn wir festgestellt haben, dass die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Auskünfte über die notwenigen Unterlagen für Eheschließungen ausländischer Staatsangehöriger sollten in einem persönlichen Gespräch mit der/dem Standesbeamtin/en eingeholt werden, weil die verschiedensten Dinge zu beachten sind.
Dabei ist die Vorlage des Reisepasses des/der ausländischen Verlobten zwingend erforderlich.
Dazu können Sie sich ganz einfach und bequem einen Termin online unter Terminvergabe des Standesamtes vereinbaren.
Im Personenstandswesen werden die bekannten Aufgaben bewältigt, die der Bürger seit jeher dem Begriff Standesamt zuordnet:
die Beurkundung des Personenstandes, die bis zur Einrichtung der Standesämter (in Preußen im Oktober 1874) den Kirchenbuchämtern oblag.
Hier werden Eheschließungen angemeldet und durchgeführt, Geburten und Sterbefälle beurkundet, Ehefähigkeitszeugnisse für Eheschließungen im Ausland ausgestellt, Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden ausgestellt, Namensänderungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, wie z. B. Voranstellung oder Anfügung von Familiennamen, Wiederannahme eines früheren Familiennamens und Namenserteilungen beurkundet.
Auch die Anerkennung von Vaterschaften nimmt das Standesamt entgegen.
Vaterschaften, Nichtvaterschaften, Adoptionen, Namensänderungen, Eheschließungen, Ehescheidungen und Sterbefälle werden in die im Standesamt geführten Personenstandsregister eingetragen.
In Angelegenheiten, für deren Entscheidung Gerichte zuständig sind, werden Anträge entgegengenommen und weitergeleitet (z. B. Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile, Befreiung von der Beibringung des ausländischen Ehefähigkeitszeugnisses oder Berichtigungen).
Das Standesamt im Familienrathaus besitzt einen behindertengerechten Zugang.
Vor- und/oder Familiennamen können nur in Ausnahmefällen auf Antrag geändert werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Dies wird als öffentlich-rechtliche Namensänderung bezeichnet und erfolgt ebenfalls im Standesamt.
Für diese Fälle stehen Ihnen Frau Krischer unter der Rufnummer 02381/175340 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.