Jagdschein
Jagd, Jagdscheine, Gewehr, Flinte, Verlängerung, Erstausstellung, Neuausstellung, Tagesjagdschein, Tages-Jagdschein, Jugendjagdschein, Jugend-Jagdschein, Auslandsjagdschein, Auslands-Jagdschein, Umschreibung eines Jugend-Jagdscheines, Falkner, Falkner-Jagdschein, Falknerjagdschein, Ersatzdokument, Zweitschrift, Jagdhaftpflichtversicherung, Jagdbezirk, Jagderlaubnis, Jagdscheinversagungsgründe, Jagdpachtvertrag, Jagderlaubnis
Jagdprüfungen
Erteilung und Ausgabe von Jagdscheinen
Die untere Jagdbehörde hat ein an ökologischen Aspekten ausgerichtetes ordnungsgemäßes Jagdwesen zum Ziel. Sie führt Jagdprüfungen durch und erteilt die Jagdscheine.
Hinweis: Aufgrund des neuen Waffengesetzes und dem damit veränderten Verwaltungsablauf, können dieses Jahr keine Jagdscheine in den Bürgerämtern ausgestellt werden!
Hier gelangen Sie zum "Online-Antrag eines Jagdscheins".
Hier gelangen Sie auf die Internetseite mit weiteren Informationen zur Jagd
https://serviceportal.hamm.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1809/show
Umweltamt
Zur Stärkung der nachhaltigen, integrativen und zukunftsorientierten Handlungsabläufe wurde 1989 das Umweltamt innerhalb der Stadtverwaltung installiert. Damit wurde auf politischer Ebene die Notwendigkeit der stärkeren Integration des Umweltschutzes in das Verwaltungshandeln gesehen und gleichzeitig eine Zentrierung von wesentlichen Umweltaufgaben in der Stadtverwaltung vorgenommen. Im Umweltamt wurden fünf Sonderordnungsbehörden für Landschaft, Abfall, Jagd, Fischerei und Wasser vereint, die für die breite Anwendung des vielgestaltigen Umweltrechts sorgen. Ergänzt wurde diese Aufgabenvielfalt durch den Immissionsschutz nach dem Landesimmissionsschutzgesetz und durch zwei weitere Behörden: die Immissionsschutzbehörde nach §40 des Bundesimmissionsschutzgesetzes und die Untere Bodenschutzbehörde. Neben der behördlichen Arbeit ist das Umweltamt aber auch ein planendes Amt. Im Rahmen der systematischen Umweltplanung werden daher kontinuierlich Daten erhoben, ausgewertet und in ein leistungsfähiges Umweltinformationssystem überführt. Zahlreiche Planungen und Konzepte konnten auf dieser Grundlage bereits initiiert, öffentlichkeitswirksam aufbereitet und umsetzt werden. Hierzu gehören auch Aufgabenstellungen des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung. Das Umweltamt berät bei allen raumbezogenen Planungen im Innen- und Außenbereich und ist oftmals erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Fachamt mit moderner Verwaltungs- und Dienstleistungsstruktur, Öffentlichkeitsarbeit, effizienter Beratung und zeitnahem Agieren.
31
001
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
02381 17-7101
02381 17-2931
umweltamt@stadt.hamm.de
Frau
Frenster
A0.081 (Technisches Rathaus)
02381 17-7114
02381 17-2931
madeline.frenster@stadt.hamm.de
Untere Jagdbehörde
Die Untere Jagdbehörde hat ein an ökologischen Aspekten ausgerichtetes ordnungsgemäßes Jagdwesen zum Ziel. Sie führt Jagdprüfungen durch und erteilt die Jagdscheine.
31.1
001
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
02381 17-7114
02381 17-2931
madeline.frenster@stadt.hamm.de
Frau
Frenster
A0.081 (Technisches Rathaus)
02381 17-7114
02381 17-2931
madeline.frenster@stadt.hamm.de