BIS: Suche und Detail

Die Kommunalen Integrationszentren haben vorrangig den Auftrag, durch Koordinierungs-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen Einrichtungen des Regelsystems in der Kommune im Hinblick auf die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Das gleiche gilt auch für neue Zuwanderungsgruppen.
Die Kommunalen Integrationszentren tragen dazu bei, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Sie orientieren sich an der Bildungskette 
von der frühen Förderung über den Elementarbereich, die Schule und die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit bis zum Übergang von der Schule in eine Berufs-ausbildung, ein Studium oder einen Beruf. Handlungsfelder der KI sind neben Bildung, Erziehung und Betreuung z. B. Beschäftigung, Kultur, Sport, politische Partizipation, ehrenamtliches Engagement, soziale Arbeit im Bereich Geflüchtete und Zuwanderung, Arbeit gegen Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung sowie Gesundheit und die Pflege älterer Menschen.

Verkehrsanbindung

Das Gebäude des Pädagogischen Zentrum liegt am Rande der Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe zur Pauluskirche.
Haltestelle: Hans-Böckler-Platz, Weststraße, Alte Synagoge/Markt, Nordstraße

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Servicezeiten

Tag Zeitraum 1 Zeitraum 2
Montag 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag 08:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr

dienstag- und freitagnachmittags geschlossen, rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns; auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen!