BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Anmeldeverfahren Schulen
Auskünfte Anmeldeverfahren (Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), allgemeine Schulpflichtangelegenheiten
Beratung von Eltern über Schulformen in Hamm, mögliche Schulwechsel oder Besuch der nächstgelegenen Schule.
Hier erhalten Sie alle detailliertere Informationen zu Schulauswahl und Einschulung!
Zuständige Organisationseinheiten
- Amt für schulische Bildung
Stadthausstraße 3
59065 Hamm
E-Mail: amt-fuer-schulische-bildung@stadt.hamm.de
- Abteilung Schulaufsicht und Schulentwicklungsplanung
Stadthausstraße 3
59065 Hamm
- Sachgebiet Schulentwicklung, Schulorganisation, Bildungsmonitoring
Stadthausstraße 3
59065 Hamm
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Klöcker
Tel: 02381 17-5020
E-Mail: kloeckerm@stadt.hamm.de
Amt/Fachbereich
Amt für schulische Bildung
Auskünfte Anmeldeverfahren (Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), allgemeine Schulpflichtangelegenheiten
Beratung von Eltern über Schulformen in Hamm, mögliche Schulwechsel oder Besuch der nächstgelegenen Schule.
Hier erhalten Sie alle detailliertere Informationen zu Schulauswahl und Einschulung!
Anmeldeverfahren, Schulpflichtangelegenheiten, Schulwechsel https://serviceportal.hamm.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1587/show
Frau
Klöcker
306
Frau
Klöcker
306
Frau
Klöcker
306
Auskünfte Anmeldeverfahren (Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), allgemeine Schulpflichtangelegenheiten
Beratung von Eltern über Schulformen in Hamm, mögliche Schulwechsel oder Besuch der nächstgelegenen Schule.
Hier erhalten Sie alle detailliertere Informationen zu Schulauswahl und Einschulung!
https://serviceportal.hamm.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1587/show
Zudem erfolgt hier die finanzielle Förderung der Schulen und es werden Beratungen in rechlichen Angelegenheiten für die Schulen angeboten. Bei Problemen von Eltern und Schulen hilft der Schulträger ebenfalls weiter. Schülerbeförderungen, Schülerunfallversicherungen und Schadensfallbearbeitung gehören ebenso zu den Aufgaben wie Schulpflichtüberwachungen und die Sicherstellung von Betreuungsangeboten. 40