BIS: Suche und Detail

Das Gustav-Lübcke-Museum hat den Anspruch, ein Museum für Alle zu sein. Der Vermittlungsarbeit fällt eine bedeutende Rolle zu, wenn es darum geht, Menschen einen Zugang zu den vielfältigen Sammlungen und den Ausstellungen zu gewähren.

Das Museum ist nicht nur ein wichtiger außerschulischer Lernort. Ein großer Teil der Besucherinnen und Besucher kommt über die vielfältigen pädagogischen Angebote ins Haus. Kinder und Jugendliche, Familien, Kunst- und Kulturbegeisterte jeden Alters, aber auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es ist nie zu spät, das Museum als einen Ort des Erlebens, des Staunens, aber auch als einen Ort der Begegnung für sich zu entdecken.

Regelmäßige Führungen durch die Ausstellungen werden ergänzt durch ein abwechslungsreiches Programm in der Vermittlungsarbeit. Insbesondere begleitend zu den großen Sonderausstellungen geht das Gustav-Lübcke-Museum neue Kooperationen ein und entwickelt neue Zugänge zu den spannenden Inhalten. Zielgruppenspezifische Angebote reichen von Workshops über Vorträge und Veranstaltungen der besonderen Art. In den Schulferien bieten ganztägige Programme für Kinder und Jugendliche ein vollwertiges Betreuungsangebot, das neben zahlreichen anderen städtischen Angeboten gezielt einen Schwerpunkt auf die Förderung und Entwicklung des eigenen kreativen Potenzials legt.

Verkehrsanbindung

Haltestelle: W.-Brand-Platz/Hauptbahnhof/Westentor (alle Linien)

Das Gustav-Lübcke-Museum befindet sich in zentraler Lage der Stadt Hamm. Zu Fuß ist das Museum vom Haupt- und Busbahnhof in 2 Minuten erreichbar.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Alexandra Peter

Leitung Bildung, Vermittlung, Veranstaltungsmanagement

|

Daniela Krellmann

Bildung, Vermittlung, Veranstaltungsmanagement

|

Servicezeiten

Tag Zeitraum 1 Zeitraum 2
Montag 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr