Jedem Kind Instrumente, Tanzen und Singen (JeKits)
Die Städtische Musikschule bietet Instrumental- und Gesangsunterricht an
Das Programm „Jedes Kind Instrumente, Tanzen und Singen“ (JeKits) ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW. Alle Grund- und Förderschulen der Stadt Hamm nehmen seit dem Schuljahr 2023/2024 am Programm teil. Bis auf die Lindenschule (Schwerpunkt Singen) und die Wilhelm-Busch-Schule ( Schwerpunkt Tanzen) haben sich alle anderen Schulen für den Schwerpunkt Instrumente entschieden.
Hier geht's direkt zur Onlineanmeldung
Programmaufbau
Grundschulzeit ist JeKits-Zeit! Das JeKits-Programm umfasst die gesamte Grundschulzeit vom ersten bis zum vierten Schuljahr.
Das erste JeKits-Jahr
Das erste JeKits-Jahr bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder einer JeKits-Schule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft des Bildungspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.
Ab dem zweiten JeKits-Jahr
Ab dem zweiten JeKits-Jahr wird auf den im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalten aufgebaut.
Das gemeinsame Musizieren oder Tanzen in der Gruppe findet nun entweder im „JeKits-Instrumentalensemble“, im „JeKits-Tanzensemble“ oder im „JeKits-Vokalensemble“ statt – je nach gewähltem Schwerpunkt der Grundschule. Gleichzeitig erwerben und vertiefen die Kinder im Rahmen des JeKits-Unterrichts die Fähigkeiten im Instrumentalspiel, Tanz oder im Singen. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Bildungspartners erteilt und umfasst je nach Schulstandort und Schwerpunkt wöchentlich eine oder zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und bedarf einer Anmeldung.koste
Weiterführende Informationen
Funktion |
Sachbearbeiter:in |
Telefon |
|
|
|
44.1 Holzblas-, Blechblasinstrumente und Blockflöte |
Gutsch |
17-5661 |
44.2 Tasteninstrumente u. Percussion |
Unger |
17-5667 |
44.3 Streichinstrumente, Musical u. Gesang |
Fattouh |
17-5662 |
44.4 Zupfinstrumente (Gitarre, Baglama u. Harfe) |
Schubert |
17-5651 |
Verfahrensablauf
Die Anmeldungen zum JeKits-Unterricht sind in der Regel um die Zeit in der Osterferien möglich.
Außerhalb dieser Zeiten sind Anmeldung nur noch auf Rückfragen gestattet.
Hier geht's zur Onlineanmeldung
Kosten
Das erste JeKits-Jahr ist kostenfrei.
Ab dem zweiten JeKits-Jahr fallen je nach Schwerpunkt die folgenden monatlichen Elternbeiträge an:
- JeKits Instrumente: 26,00 €
- JeKits Tanzen: 19,00 €
- JeKits Singen: 13,50 €
Im Rahmen der Teilhabegerechtigkeit gibt es die Möglichkeit, Beitragsermäßigungen und -befreiungen zur erhalten. Grundsätzlich soll eine finanziell schwierige Situation in einer Familie kein Grund sein, bei JeKits nicht mitzumachen.
Daher gilt:
Kinder aus Familien, die
- Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II),
- Sozialhilfe oder
- ähnliche Sozialleistungen
empfangen, werden auf Antrag von den Teilnahmebeiträgen befreit. Für Kinder, deren Eltern
- Wohngeld,
- Kinderzuschlag,
- Ausbildungshilfe oder
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
erhalten, ist die Teilnahme auf Antrag ebenfalls kostenfrei. Nehmen zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm teil, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss lediglich die Hälfte gezahlt werden.