BIS: Suche und Detail
Suche ...
Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen und in Tagespflege
Berechnung und Festsetzung von Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung in Kitas, OGS und Tagespflege
In der Stadt Hamm gibt es in etwa 100 Kindertageseinrichtungen unterschiedlicher Träger.
Die Träger betreiben ihre Kitas eigenverantwortlich auf der Grundlage ihrer eigenen konfessionellen oder weltanschaulichen Prägung. Der Betrieb erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben anhand eigener und durchaus unterschiedlicher pädagogischer Konzeptionen. Diese Trägervielfalt in Hamm ist wichtig, um den Familien ein breit gefächertes Angebot machen und Auswahlmöglichkeiten bieten zu können. Die verschiedenen Träger mit Ihren Kindertageseinrichtungen finden Sie hier: Trägervielfalt
Durch die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung (Kita)/Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)/in Tagespflege (TPF) werden die Eltern in Bereichen wie Erziehung, Bildung, Förder- und Forderung entlastet. Aufgrund dieser Entlastungen durch die Einrichtungen, werden die Eltern über die Elternbeiträge an den Betriebskosten der Kitas beteiligt. Durch die Einnahmen an Elternbeiträgen werden ca. 11% der Kosten der Kitas gedeckt. Das Jugendamt erhebt die Elternbeiträge aufgrund einer vom Rat der Stadt Hamm erlassenen Satzung. Die aktuelle Elternbeitragssatzung finden Sie unter Kosten der Betreuung im Downloadbereich. Hier finden Sie zudem alle weiteren Informationen rund um die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, in Offenen Ganztagsschulen und in Tagespflege.
Der zu zahlender Elternbeitrag ergibt sich aus der gewählten Betreuungsart, dem Alter des Kindes und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern und des betroffenen Kindes. Allgemeine Informationen zur Festsetzung des Elternbeitrages finden Sie hier: Kosten der Betreuung
Für genauere Informationen zur Anrechnung Ihres Einkommens und zur Festsetzung des Elternbeitrages können Sie sich über die Servicehotline der Stadt Hamm, Telefon 02381/17-0 mit der Abteilung Kindertagesbetreuung des Jugendamtes der Stadt Hamm verbinden lassen.
Hier geht es zum Online-Antrag zur Selbsteinschätzung Elternbeitrag
Für genauere Informationen zur Anrechnung Ihres Einkommens und zur Festsetzung des Elternbeitrages können Sie sich über die Servicehotline der Stadt Hamm, Telefon 02381/17-0 mit der Abteilung Kindertagesbetreuung des Jugendamtes der Stadt Hamm verbinden lassen.
Hier geht es zum Online-Antrag zur Selbsteinschätzung Elternbeitrag
Möchten Sie uns weitere Unterlagen zukommen lassen?
Dann finden Sie hier den Antrag hier: Upload Dokumente
Zuständige Stelle
- Abteilung Frühkindliche Bildung
- Caldenhofer Weg 10
- 59065 Hamm
Ansprechpartner
Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen und in Tagespflege
Elternbeiträge, Kitas, OGS, Tagespflege, Offenen Ganztagsschule, Kosten der Betreuung, Selbsteinschätzung zum Elterneinkommen, Kinderbetreuung
Berechnung und Festsetzung von Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung in Kitas, OGS und Tagespflege
In der Stadt Hamm gibt es in etwa 100 Kindertageseinrichtungen unterschiedlicher Träger.
Die Träger betreiben ihre Kitas eigenverantwortlich auf der Grundlage ihrer eigenen konfessionellen oder weltanschaulichen Prägung. Der Betrieb erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben anhand eigener und durchaus unterschiedlicher pädagogischer Konzeptionen. Diese Trägervielfalt in Hamm ist wichtig, um den Familien ein breit gefächertes Angebot machen und Auswahlmöglichkeiten bieten zu können. Die verschiedenen Träger mit Ihren Kindertageseinrichtungen finden Sie hier: Trägervielfalt
Durch die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung (Kita)/Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)/in Tagespflege (TPF) werden die Eltern in Bereichen wie Erziehung, Bildung, Förder- und Forderung entlastet. Aufgrund dieser Entlastungen durch die Einrichtungen, werden die Eltern über die Elternbeiträge an den Betriebskosten der Kitas beteiligt. Durch die Einnahmen an Elternbeiträgen werden ca. 11% der Kosten der Kitas gedeckt. Das Jugendamt erhebt die Elternbeiträge aufgrund einer vom Rat der Stadt Hamm erlassenen Satzung. Die aktuelle Elternbeitragssatzung finden Sie unter Kosten der Betreuung im Downloadbereich. Hier finden Sie zudem alle weiteren Informationen rund um die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, in Offenen Ganztagsschulen und in Tagespflege.
Der zu zahlender Elternbeitrag ergibt sich aus der gewählten Betreuungsart, dem Alter des Kindes und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern und des betroffenen Kindes. Allgemeine Informationen zur Festsetzung des Elternbeitrages finden Sie hier: Kosten der Betreuung
Für genauere Informationen zur Anrechnung Ihres Einkommens und zur Festsetzung des Elternbeitrages können Sie sich über die Servicehotline der Stadt Hamm, Telefon 02381/17-0 mit der Abteilung Kindertagesbetreuung des Jugendamtes der Stadt Hamm verbinden lassen.
Hier geht es zum Online-Antrag zur Selbsteinschätzung Elternbeitrag
https://serviceportal.hamm.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1602/show
Für genauere Informationen zur Anrechnung Ihres Einkommens und zur Festsetzung des Elternbeitrages können Sie sich über die Servicehotline der Stadt Hamm, Telefon 02381/17-0 mit der Abteilung Kindertagesbetreuung des Jugendamtes der Stadt Hamm verbinden lassen.
Hier geht es zum Online-Antrag zur Selbsteinschätzung Elternbeitrag
Möchten Sie uns weitere Unterlagen zukommen lassen?
Dann finden Sie hier den Antrag hier: Upload Dokumente
Abteilung Frühkindliche Bildung
Betreuungsangebote in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege
51-514
001
Caldenhofer Weg
10
59065
Hamm
Herr
Linnemann
2.07 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6351
02381 1710-6351
linnemann@stadt.hamm.de
Herr
Klein
0.23 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6368
02381 17-2892
Herr
Jabrah
1.22 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6354
02381 17-2892
N.N
2.04 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6353
Frau
Ahlke
1.21 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6364
02381 17-2892
Frau
Wagner
1.24 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6165
02381 1710-6165
Frau
Hülsmann
1.20 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6362
02381 17-2892
Frau
Ollmann
1.21 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6358
02381 17-2892
Frau
Froehlich
1.23 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6356
02381 17-2892
N.N.
Sachbearbeitung Elternbeiträge und Honorare für Tagespflegepersonen
- Elternbeiträge und Honorare für Tagespflegepersonen
001
Caldenhofer Weg
10
59065
Hamm
02381 17-6260
02381 17-2892
elternbeitrag@stadt.hamm.de
Herr
Linnemann
2.07 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6351
02381 1710-6351
linnemann@stadt.hamm.de
Herr
Klein
0.23 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6368
02381 17-2892
Herr
Jabrah
1.22 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6354
02381 17-2892
N.N
2.04 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6353
Frau
Ahlke
1.21 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6364
02381 17-2892
Frau
Wagner
1.24 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6165
02381 1710-6165
Frau
Hülsmann
1.20 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6362
02381 17-2892
Frau
Ollmann
1.21 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6358
02381 17-2892
Frau
Froehlich
1.23 (Caldenhofer Weg 10)
02381 17-6356
02381 17-2892
N.N.