BIS: Suche und Detail
Suche ...
Barrierefreies Wohnen und Wohnraumanpassung für Senioren und Menschen mit Behinderung inkl. Finanzierungsberatung
Ältere oder behinderte Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung selbständig leben.
Durch kleinere oder größere Maßnahmen sollte die Wohnung sicher und bequem eingerichtet sein und den alters- oder krankheitsbedingt veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Bei Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Maßnahmen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Zuschüssen oder Darlehen in Anspruch zu nehmen.
Wir informieren Sie über diese Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei den Antragsverfahren.
Sollte eine entsprechende Anpassung in der vorhandenen Wohnung nicht möglich sein oder wünschen Sie einfach eine andere Wohnung, bietet der Wohnungswechsel eine empfehlenswerte Alternative an.
So werden Voraussetzungen geschaffen, möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
So werden Voraussetzungen geschaffen, möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
Zuständige Stelle
- Amt für Soziales, Wohnen und Pflege
- Westentor 1 - 3
- 59065 Hamm
Ansprechpartner
Barrierefreies Wohnen und Wohnraumanpassung für Senioren und Menschen mit Behinderung inkl. Finanzierungsberatung
Ältere oder behinderte Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung selbständig leben.
Durch kleinere oder größere Maßnahmen sollte die Wohnung sicher und bequem eingerichtet sein und den alters- oder krankheitsbedingt veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Bei Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Maßnahmen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Zuschüssen oder Darlehen in Anspruch zu nehmen.
Wir informieren Sie über diese Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei den Antragsverfahren.
Ältere oder behinderte Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung selbständig leben.
Durch kleinere oder größere Maßnahmen sollte die Wohnung sicher und bequem eingerichtet sein und den alters- oder krankheitsbedingt veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Bei Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Maßnahmen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Zuschüssen oder Darlehen in Anspruch zu nehmen.
Wir informieren Sie über diese Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei den Antragsverfahren.
Sollte eine entsprechende Anpassung in der vorhandenen Wohnung nicht möglich sein oder wünschen Sie einfach eine andere Wohnung, bietet der Wohnungswechsel eine empfehlenswerte Alternative an.
So werden Voraussetzungen geschaffen, möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
https://serviceportal.hamm.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1367/show
So werden Voraussetzungen geschaffen, möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
Amt für Soziales, Wohnen und Pflege
Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und zur Sicherung des sozialen Friedens in der Stadt Hamm. Es hat die gesetzliche Aufgabe, die Existenz der von Einkommensschwäche und Erwerbslosigkeit betroffenen Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu sichern und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
50
Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege sichert die Existenz bedürftiger Bürgerinnen und Bürger.
Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und zur Sicherung des sozialen Friedens in der Stadt Hamm. Es hat die gesetzliche Aufgabe, die Existenz der von Einkommensschwäche und Erwerbslosigkeit betroffenen Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu sichern und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
001
Westentor
1 - 3
59065
Hamm
02381 17-6601
02381 17-2954
sozialamt@stadt.hamm.de
Frau
Lassonczyk
2.3 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8102
02381 17-108102
lassonczyk@stadt.hamm.de
Frau
Liesegang
2.09 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8103
02381 17-108103
antje.liesegang@stadt.hamm.de
Abteilung Wohnen und Pflege
50-501
001
Jürgen-Graef-Allee
2
59065
Hamm
02381 17-8101
02381 17-108101
korittkek@stadt.hamm.de
Frau
Lassonczyk
2.3 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8102
02381 17-108102
lassonczyk@stadt.hamm.de
Frau
Liesegang
2.09 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8103
02381 17-108103
antje.liesegang@stadt.hamm.de
Wohn- und Pflegeberatung, Wohnungsbelegung
50-501-1
001
Jürgen-Graef-Allee
2
59065
Hamm
02381 17-8102
02381 17-108102
wohnen@stadt.hamm.de
Frau
Lassonczyk
2.3 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8102
02381 17-108102
lassonczyk@stadt.hamm.de
Frau
Liesegang
2.09 (Maximare, 2. Obergeschoss)
02381 17-8103
02381 17-108103
antje.liesegang@stadt.hamm.de